Podcast
16. Februar 2023, erzählt von Patrick und Michael

Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. Und so fing alles an. Hier ist Episode 1, die sich um das sehr spannende Thema Enhanced Weathering dreht.

Klimanachbarn Episode 1

Beschleunigte Verwitterung / Enhanced Weathering

Klimanachbarn

Klimanachbarn gibt es auch auf

Weitere Podcasts der Klimanachbarn

In diesem Podcast sprechen Patrick und Michi über das Konzept des Enhanced Weathering, bei dem CO2 durch die beschleunigte Verwitterung von Basalt gebunden wird. Sie erklären, wie der Prozess funktioniert und welche Auswirkungen er auf die Klimakrise haben könnte. Außerdem diskutieren sie die Verfügbarkeit von Basalt und den Transportaufwand. Eine interessante Möglichkeit, um CO2 zu reduzieren!

Korrektur: Patrick erwähnt dass, er sich nicht ganz sicher ist, aber glaubt eine Tonne Basalt würde eine Tonne CO₂ aus der Atmosphäre entnehmen. 
Die korrekte Quote liegt bei 3:1. Also 3 Tonnen Basalt ziehen eine Tonne CO₂ aus der Atmosphäre.

Podcast Show Notes

In dieser Podcast-Folge von "Klimaleichen und wo sie zu finden sind" geht es um das Thema "Enhanced Weathering" oder zu Deutsch "Beschleunigte Verwitterung".
Wir diskutieren, wie Steine dazu genutzt werden können, CO₂ aus der Atmosphäre zu binden, indem sie beschleunigt verwittern. Dabei wird erklärt, dass bestimmte Mineralien in Steinen wie z.B. Olivin CO₂ binden können.
Um diesen Effekt zu verstärken, kann man den Stein zerkleinern, um die Oberfläche zu vergrößern.
Basalt ist eine besonders geeignete Gesteinsart, da es weit verbreitet ist und Olivin enthält.
Wir sprechen darüber ob dafür neue Bergwerke benötigt werden und wie der Transport von Basalt gestaltet werden muss.
Insgesamt wird in der Folge betont, dass es wichtig ist, sich mit neuen Technologien wie dem Enhanced Weathering auseinanderzusetzen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen.
Das Video zu dieser Episode:
https://youtu.be/zMcOMdAN8zc

Website der Carbon Drawdown Initiative:
https://www.carbon-drawdown.de/

Korrektur: Patrick erwähnt dass, er sich nicht ganz sicher ist, aber glaubt eine Tonne Basalt würde eine Tonne CO₂ aus der Atmosphäre entnehmen. 
Die korrekte Quote liegt bei 3:1. Also 3 Tonnen Basalt ziehen eine Tonne CO₂ aus der Atmosphäre.

Podcast-Länge: 52 Minuten

Diese Episode gibt es auch auf Youtube!

Klimanachbarn Podcasts

Klimanachbarn, das sind wir alle. Denn wir alle bewohnen diesen Planeten und teilen uns seine Schönheit und Probleme. Hier nehmen dich Patrick, Michi und wechselnde Gäste mit auf den Weg zu tollen Lösungen und innovativen Ideen. In diesem Podcast (der früher einmal Klimaleichen hieß) kannst du Macher:innen begegnen, die sich nicht mit dem Status quo abfinden. Kein (oder nur sehr wenig) Gejammere, dafür die maximale Dosis an Mut und Zuversicht.

Klimanachbarn Podcasts
Weitere Klimanachbarn Podcasts Folgen

Klimanachbarn gibt es auch auf

Carbon Capture

Content, der dich auch interessieren könnte

Werde Teil einer Community

Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.

Weitere Beiträge mit den Kategorien Carbon Capture