Klimanachbarn, das sind wir alle. Denn wir alle bewohnen diesen Planeten und teilen uns seine Schönheit und Probleme. Hier nehmen dich Patrick, Michi und wechselnde Gäste mit auf den Weg zu tollen Lösungen und innovativen Ideen. In diesem Podcast (der früher einmal Klimaleichen hieß) kannst du Macher:innen begegnen, die sich nicht mit dem Status quo abfinden. Kein (oder nur sehr wenig) Gejammere, dafür die maximale Dosis an Mut und Zuversicht.
Menschen im produzierenden Gewerbe treiben die Energiewende voran, betreiben Klimaschutz und haben wirtschaftlichen Erfolg – beeindruckende Beispiele.
Klimanachbarn Episode 13
Grüne Industrie

Klimanachbarn gibt es auch auf
Weitere Podcasts der Klimanachbarn
Podcast Show Notes
- Klimafreundliche Innovationen: Wir haben spannende Einblicke in Unternehmen erhalten, die bereits innovative Lösungen entwickelt haben, um ihren eigenen CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Dabei ging es unter anderem um den Einsatz von Wärmepumpen und die Nutzung erneuerbarer Energien. Diese Unternehmen sind Vorreiter und zeigen, dass klimafreundliches Wirtschaften nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sein kann.
- Herausforderungen und Kritik: Natürlich gibt es auch Herausforderungen auf dem Weg zur Energiewende und klimafreundlichem Wirtschaften. Wir haben diskutiert, wie die Politik den Übergang zu erneuerbaren Energien erleichtern kann und welche Hindernisse es möglicherweise noch gibt. Dabei wurden auch kritische Stimmen laut, die bestimmte gesetzliche Rahmenbedingungen als hinderlich empfinden.
- Einsparung und Effizienz: Eine wichtige Erkenntnis war, dass Einsparungen und Effizienzmaßnahmen einen großen Beitrag zur Energiewende leisten können. Durch die Überwachung des Energieverbrauchs und das Identifizieren von Einsparpotenzialen können Unternehmen ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig Kosten sparen.
Um euch einen besseren Überblick zu geben, hier eine zusammenfassende Bullet-Point-Liste der genannten Themen:
- Alois Müller GmbH und ihr Vorreiterrolle im klimafreundlichen Wirtschaften
- Innovative Lösungen wie der Einsatz von Wärmepumpen und erneuerbaren Energien
- Herausforderungen und mögliche Kritikpunkte auf dem Weg zur Energiewende
- Einsparpotenziale und Effizienzmaßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes
Wir sind begeistert von den vielfältigen Ansätzen und Ideen, die wir in Bezug auf Energiewende und klima.
Relevante Links:
https://alois-mueller.com
https://community-kitchen.com/
https://www.windcores.de/
Podcast-Länge: 44 Minuten
Diese Episode gibt es auch auf Youtube!
