Video
17. Dezember 2023, erzählt von Patrick

1.000 Samen gesammelt, Teamwork im Wald erlebt und die Natur in ihrer ganzen Vielfalt gespürt – der Start unseres eigenen kleinen Waldes.

Unser Ziel für dieses Video: euch zeigen, wie wandlungsfähig die Natur ist. Insbesondere Wälder sind unterschätzte Wunder.

Ich jedenfalls stand neulich im Wald und musste an ein Video denken, das ich kurze Zeit davor gesehen hatte. In diesem Video hat Beau Miles 24 Stunden lang einen Baum pro Minute gepflanzt. Das sind nicht weniger als 1.440 Bäume.

Dieses Video hat etwas in mir ausgelöst, doch zunächst konnte ich nicht greifen, was genau. Letztens, vertieft in die Stille des Waldes, umgeben vom Vogelgezwitscher, kam mir die Erkenntnis. In dieser friedvollen Umgebung spürte ich, wie sich mein 90-jähriges Ich zu Wort meldete: Der ältere Patrick wünscht sich, eine ähnliche Erfahrung in seinem Leben gemacht zu haben. Ich möchte etwas Bleibendes hinterlassen und nichts steht stärker für Kontinuität und eine gesunde Zukunft als ein Wald.

Doch der junge Patrick ist nicht der Typ, der Videos kopiert. Daher begann ich nachzudenken, wie ich meinen eigenen Wald erschaffen könnte, ähnlich wie Beau, aber dennoch anders. Während ich durch das raschelnde Laub spazierte, blitzte eine Idee auf: Warum nicht einen Schritt früher ansetzen? Beau pflanzt Setzlinge. Wie wäre es, wenn ich mit den Samen beginne? Das verspricht spannend zu werden, allein um zu beobachten, wie viele Samen zu Setzlingen heranwachsen und wie viele dieser Setzlinge schließlich zu großen Bäumen werden. Ich war sofort begeistert von meiner Idee.

Bevor es los ging, war mir klar, dass ich nicht allein in dieses Abenteuer starten wollte. Es galt also, Jörn zu überzeugen. Ich spielte mit seiner Neugier auf die Natur: „Stell dir vor, was für Käfer wir im Wald finden könnten“, lockte ich. Das weckte sein Interesse. Als Nächstes musste ich ihn dazu bringen, aktiv mit anzupacken. „Es geht nicht nur um ein paar schöne Fotos“, argumentierte ich, „wir wollen etwas Echtes schaffen, etwas, das bleibt. Und das schaffen wir nur gemeinsam.“ Langsam, aber sicher, sah Jörn den Sinn darin und war bereit, mitzukommen.

Gleich nachdem ich mit dem Video über die Green Factory fertig wurde, ging es los.

1.000 Samen. Das war unser Ziel.

Jörn war skeptisch, ob das nicht zu ambitioniert sei. Ich hingegen fand, alles unter 1.000 klinge nach zu wenig und würde keinen richtigen Wald ergeben. Um ehrlich zu sein, war die Zahl 1.000 eher eine spontane Entscheidung.

Als wir im Wald ankamen, packte mich sofort das Abenteuergefühl. „Heute tun wir etwas Greifbares, in der realen Welt“, dachte ich. Meine Begeisterung war groß für alles, was ich entdeckte – jede Eichel, jedes Blatt, jeden Regenwurm. Doch nach einer Weile wurde es mühselig, weitere Samen zu sammeln. Viele Eicheln waren hohl, andere bereits matschig.

Jörn hatte währenddessen die Zeit seines Lebens

Jörn war ja auch zum Fotografieren hier und er war wirklich im Makro-Himmel angekommen.

Nach einer Stunde hatte ich meine ersten 100 Samen voll

Ich begann zu rechnen und stellte fest: Das wird hier noch eine ganze Weile dauern. Doch mit Jörns Hilfe war es gut machbar. Wir fanden schließlich sogar einen optimalen Ort, wo eine Buche sehr großzügig Samen abgeworfen hatte.

Was bleibt nach so einem Tag?

  1. Der Wald ist clever: Nachdem die Bäume ihre Samen fallen lassen, bedecken sie diese mit abgeworfenen Blättern, was die Suche nach den Samen erschwert.
  2. Wälder sind auch im Herbst und Winter voller Leben.
  3. 1.000 Samen sehen in einer Tasche nach deutlich weniger aus, als ich angenommen hatte.

Und so bekamen wir sie irgendwann voll, unsere 1.000 Samen. Diese Zeit im Wald zeigte uns, wie Teamarbeit alles einfacher und schöner macht. Das gemeinsame Suchen und Finden im Wald war ein tolles Erlebnis, das uns lehrte, wie wichtig es ist, zusammen Herausforderungen zu meistern und die Natur zu genießen.

Im Januar geht’s dann weiter mit der Aussaht. Natürlich werden wir berichten.

DIY Carbon Capture

Werde Teil einer Community

Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.

Weitere Beiträge mit den Kategorien Biodiversität, DIY, Carbon Capture

Energiewende abgeschlossen ✅ – Was ich nach einem Jahr gelernt habe

Video Dienstag, 12. Aug. 2025

Energiewende abgeschlossen ✅ – Was ich nach einem Jahr gelernt habe

Entgegen vieler Vorurteile funktioniert die Wärmepumpe auch im Bestandsbau ohne Fußbodenheizung – praktische Erfahrungen widerlegen Mythen. … zum Video

Zum Video
Vom Balkonkraftwerk zur Spülmaschine

Video Dienstag, 29. Juli 2025

Vom Balkonkraftwerk zur Spülmaschine

DIY-Smart-Home ohne teure Investitionen: Wie man mit günstigen Komponenten eine intelligente Energiesteuerung für die eigene Wohnung baut. … zum Video

Zum Video
Balkonien '25: Weltrekord in Erlangen und vier weiteren deutschen Städten

Video Dienstag, 15. Juli 2025

Balkonien '25: Weltrekord in Erlangen und vier weiteren deutschen Städten

Balkonien '25 zeigte, wie Menschen gemeinsam etwas Großes träumen und umsetzen können – ein inspirierendes Beispiel für wirkliche Bürgerbeteiligung. … zum Video

Zum Video
Eine Bibliothek voller Apfelpressen? Willkommen in Wales!

Video Dienstag, 17. Juni 2025

Eine Bibliothek voller Apfelpressen? Willkommen in Wales!

Stell dir vor, du leihst dir in der Bibliothek einen Pavillon für deinen Geburtstag, einen Beamer oder eine Apfelpresse – klingt nach Zukunft? … zum Video

Zum Video
Dieser Batterie-Tsunami steht für richtig gute Nachrichten

Video Dienstag, 4. Feb. 2025

Dieser Batterie-Tsunami steht für richtig gute Nachrichten

Die Anzahl der Heimspeicher in Deutschland hat sich die letzten vier Jahre verzehnfacht – ein echter Batterie-Tsunami rollt gerade durchs Land! … zum Video

Zum Video
Die größte Klima-Win-Win Lösung, die du noch nicht kennst — Pflanzenkohle!

Video Mittwoch, 9. Okt. 2024

Die größte Klima-Win-Win Lösung, die du noch nicht kennst — Pflanzenkohle!

Von Landwirtschaft bis Beton: Pflanzenkohle ist extrem vielversprechend, kann CO₂ binden, Böden verbessern und Baustellen klimaneutral machen. … zum Video

Zum Video