Video
21. Oktober 2025, erzählt von Patrick

Was nach Verschwörungstheorie klingt, lässt sich leicht nachweisen. Jahrzehntelanges Marketing hat Vroom-Vroom sexy gemacht, auf Kosten der E-Mobilität.

Heute bringen wir mal ein „etwas anderes“ Video – anders, weil es sich nicht direkt mit Ursachen, Folgen oder Lösungen im Kontext der Klimakrise beschäftigt. Und trotzdem ist es enorm relevant für dich und unsere sonstige Audience. Denn das Bild, das wir von einer Sache haben, lenkt unser Tun. Dieses Bild entsteht selten ohne Grund und oft steckt ein ausgeklügeltes Marketingsystem dahinter. Männlichkeit: Viele Männer denken – noch immer – dass das etwas mit PS, individueller Mobilität (unter Beimischung von Benzingeruch) und ganz viel Motorgeräuschen zu tun hat.

Wenn man, wie ich, in den 90ern und frühen 00er-Jahren sozialisiert wurde, kennt man ihre (inzwischen verstaubten) Werbungen aus dem Fernsehen: Ford, Chevrolet, Daimler. Einiges an Lärm, viele weiße Männer, Bier, Steaks… eben Dinge, die gut zusammenpassen. Das war, für ihre Zeit, gelungenes und effektives Marketing, welches inhaltlich von einem kleinen Netzwerk mächtiger Männer beeinflusst wurde. Diese Männer sind inzwischen nicht mehr die jüngsten, und der mächtigste von ihnen ist Charles Koch. „Koch“ wie im Küchenchef, auch wenn Amerikaner das anders aussprechen. Charles feiert am 01. November 2025 seinen 90. Geburtstag, und ins neue Lebensjahr wird er voraussichtlich auf Platz 24 im Forbes-Ranking starten. Knapp über 70 Milliarden USD schwer bedeutet, dass Charles in seinem Leben einiges richtig gemacht hat, oder?

Schon krass, wie viele Emotionen und projizierte Werte ein Benziner-Auto verkörpert

Schon krass, wie viele Emotionen und projizierte Werte ein Benziner-Auto verkörpert

Eine „nicht so schöne“ Kindheit kann Root Cause vieler Probleme sein

Eine „nicht so schöne“ Kindheit kann Root Cause vieler Probleme sein

Falsch. Zumindest aus moralischer Sicht. Charles ist ein Schlitzohr, wie es im Buche steht, und einige seiner Streiche, ob seit Jahrzehnten verjährt oder relativ aktuell, kann jeder auf Wikipedia nachlesen. Sein Opus magnum ist die Arbeit an einem Ideal, das man Petromaskulinität nennt (erstmals verwendet wurde dieser Begriff 2018 von der amerikanischen Politikwissenschaftlerin Cara Daggett). Ein Mann sieht aus wie Clint Eastwood, fährt ein Auto wie Clint Eastwood und pfeift auf 30er Zonen. Wenn nur genug Männer daran glauben, dann lässt sich mit ihnen enorm viel Schotter verdienen. Und etwas anderes ausbremsen, woran man weniger Geld verdienen kann: Klimaschutz.

Ich durfte für dieses Video die Recherche übernehmen und Patrick präsentiert euch darin auch einige Netzfunde, die man so nur noch schwer findet. Denn einige von Charles Taten sind längst gut versteckt (zu peinlich war ihre inhaltliche Leere). Viel Spaß beim Anschauen, und wenn du zuschaust, Charles: Wir haben Rechtsschutz.

Quellenverzeichnis

Konzepte und Forschung

  1. Cara Daggett über Petromaskulinität (2018): Daggett, Cara. “Petro-masculinity: Fossil Fuels and Authoritarian Desire.” Millennium: Journal of International Studies, 2018. Der Begriff “Petromaskulinität” beschreibt die Verbindung zwischen fossilen Brennstoffen und Vorstellungen von Männlichkeit.
  2. Christian Stoecker - “Männer, die die Welt verbrennen”: Dokumentiert das Koch-Netzwerk gegen Klimaschutz und die systematische Verknüpfung von Männlichkeit mit fossilen Brennstoffen.

Charles Koch – Hintergrund

  1. Charles Koch Vermögen: Über 60 Milliarden Dollar laut Forbes. Koch Industries ist einer der größten Öl- und Gas-Konzerne Amerikas.
  2. Koch Kindheit - Wikipedia: “In Charles’ ersten Lebensjahren hatten sie eine strenge deutsche Erzieherin, die ihnen mit deutschen Kinderbüchern wie Struwwelpeter Angst machte und Adolf Hitler als Vorbild darstellte.” Wikipedia-Eintrag zu Charles Koch.

Truck-Marketing und Petromaskulinität

  1. Chevrolet “Like a Rock” Kampagne (1991-2004): Eine der längsten Werbekampagnen in der Geschichte. Original-Videomaterial verfügbar auf YouTube.
  2. Chevrolet “Man, I Feel Like a Woman” Kampagne (2003): AutoWeek (2005): “Silverado Joins ‘Chevy Revolution,’ New Ad Campaign Touts Masculinity” https://www.autoweek.com/news/a2083261/silverado-joins-chevy-revolution-new-ad-campaign-touts-masculinity/
  3. Ford “Built Ford Tough”: Original-Werbematerial verfügbar auf YouTube. Die Kampagne prägte die Verbindung zwischen Trucks und Männlichkeit über Jahrzehnte.

Fueling U.S. Forward – Launch und Strategie

  1. Charles Drevna Red State Gathering (August 2016) - “emotional and personal level”: Sharon Kelly, DeSmog: “New Koch-Funded Group ‘Fueling US Forward’ Aims to Promote the ‘Positives’ of Fossil Fuels” (14. August 2016). Drevna sagte wörtlich: “We’ve got to take this to the emotional and personal level.” https://www.desmog.com/2016/08/14/new-koch-back-campaign-rolled-out-red-state-gathering-aims-promote-positives-fossil-fuels/
  2. Koch Industries Finanzierung bestätigt: Drevna bestätigte Sharon Kelly gegenüber, dass Koch Industries die Kampagne finanziert. Selbe Quelle wie #8.
  3. Fueling U.S. Forward - $10 Millionen Budget: Peter Stone, The Huffington Post (Februar 2016): “The Kochs Are Plotting A Multimillion-Dollar Assault On Electric Vehicles” - Koch plante bis zu 10 Millionen Dollar pro Jahr auszugeben. https://www.huffpost.com/entry/the-kochs-are-plotting-a-multimillion-dollar-assault-on-electric-vehicles_b_56c4d63ce4b0b40245c8cbf6

Feel-Good-Content und Gospel-Konzerte

  1. “Great Movies Re-imagined Without Fossil Fuels” Videos: DeSmog (19. Oktober 2017): “Koch-Funded Fueling US Forward Shuts Down, But Koch Attacks On Clean Energy Continue” - Die Kampagne produzierte eine Serie mit Beispielen wie Apollo 13 und The Fast and the Furious. https://www.desmog.com/2017/10/19/koch-funded-fueling-us-forward-shuts-down-attacks-clean-energy-continue/
  2. Richmond Gospel-Konzert (Dezember 2016): Hiroko Tabuchi, The New York Times (5. Januar 2017): “Sensing Gains Ahead Under Trump, the Kochs Court Minorities” - Ausführliche Beschreibung des Gospel-Konzerts mit versteckten Pro-Öl-Botschaften.
  3. Gospel-Konzert Details: Grist (1. April 2021): “The Koch brothers preached the fossil fuel gospel in Virginia. Then, black churches fought back” von Kenya Evelyn. Hunderte Bewohner kamen, ohne zu wissen, dass sie Ziel einer Propagandakampagne waren. https://grist.org/article/koch-brothers-preached-the-fossil-fuel-gospel-in-virginia-then-black-churches-fought-back/
  4. Drevna über “minority community”: Sharon Kelly, DeSmog (14. August 2016): Drevna sagte: “We’re partnering with other organizations too, especially non-traditional allies like the minority community.” Quelle wie #8.
  5. Eddie Bautista Zitat: DeSmog (6. Januar 2017): “New York Times Examines Fueling U.S. Forward” - Eddie Bautista (NYC Environmental Justice Alliance) nannte die Kampagne “an exploitative, sad and borderline racist strategy.” https://www.desmog.com/2017/01/06/new-york-times-exposes-new-details-koch-funded-fueling-u-s-forward-campaign/

“Dirty Secrets of Electric Cars” – Video und Debunking

  1. “Dirty Secrets of Electric Cars” Video: Ben Jervey, DeSmog (10. Juli 2017): “Koch-funded Group, Fueling US Forward, Echoes America Rising Squared in Misleading Attack on Electric Cars” - Das Video enthält eklatante faktische Fehler und irreführende Aussagen. https://www.desmog.com/2017/07/10/koch-fueling-us-forward-america-rising-squared-bashing-electric-cars/
  2. 1,3 Millionen Facebook Views: Koch Vs Clean (19. Juli 2017): “‘The Dirty Secrets of Electric Cars’ Debunked Again and Again” - Bis zum 18. Juli 2017 erreichte das Video über 1,3 Millionen Aufrufe auf Facebook. https://www.kochvsclean.com/debunking-fueling-u-s-forward-ev-attack-video-dirty-secrets/
  3. Jeff Cobb Debunking - “Sechs faktische Fehler in einem Absatz”: Jeff Cobb, Green Car Reports (27. Juli 2017): “Propaganda video claiming ‘dirty electric cars’ debunked” - Cobb dokumentiert mindestens sechs faktische Ungenauigkeiten in einem einzigen Absatz. https://www.greencarreports.com/news/1111767_propaganda-video-claiming-dirty-electric-cars-debunked
  4. Die sechs faktischen Fehler im Detail: Selbe Quelle wie #18. (1) Keine Batteriemetalle sind als toxisch klassifiziert; (2) Keine sind besonders selten; (3) Keine sind “Seltene Erden”; (4) Lithium ist kein Seltenerdmetall; (5) Kobalt ist kein Seltenerdmetall; (6) Nur Kobalt wird hauptsächlich in China/DRC abgebaut.

Wahrheit über E-Autos

  1. 53.000 vorzeitige Todesfälle durch Auspuffgase: MIT-Studie, zitiert in DeSmog-Artikel #16. Emissionen aus dem Straßenverkehr verursachen etwa 53.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr allein in den USA.
  2. Cerium in Katalysatoren: DeSmog (10. Juli 2017): Jedes benzinbetriebene Auto enthält Cerium-Oxide im Katalysator, dasselbe “Seltenerdmetall”, das das Video kritisiert. Quelle wie #16.
  3. E-Auto-Batterien landen nicht auf Mülldeponien: DeSmog (10. Juli 2017): Die Behauptung ist “einfach unwahr” - Batterien werden recycelt oder für andere Zwecke wiederverwendet. Quelle wie #16.
  4. Kupfermine statt Lithium-Mine: Koch Vs Clean und DeSmog: Das Foto, das Fueling U.S. Forward als Lithium-, Kobalt- oder Cerium-Mine bezeichnete, war tatsächlich eine Kupfermine. Quellen #17 und #16.

“Hidden Costs of Electric Cars”

  1. “Hidden Costs of Electric Cars” Video: Koch Vs Clean (19. Juli 2017): “Fueling U.S. Forward Bashes Electric Cars Again With Second Attack Video” - Kritisiert EV-Steuergutschriften als “massive wealth transfer from poor to rich.” https://www.kochvsclean.com/fueling-u-s-forward-bashes-electric-cars-second-attack-video/
  2. E-Auto-Steuergutschriften vs. Fossil-Subventionen: Selbe Quelle wie #24. 2016 kostete das EV-Steuergutschrift-Programm weniger als 1,2 Milliarden Dollar - winzig verglichen mit Fossil-Subventionen.

Kampagnen-Ende

  1. Fuelinwg U.S. Forward shut down (Oktober 2017): DeSmog (19. Oktober 2017): Ohne Ankündigung gingen Website, YouTube-Videos und Facebook-Posts offline. Die Kampagne existierte nur 14 Monate. Quelle wie #11.
  2. Videos wurden gelöscht, Narrative blieben: DeSmog (19. Oktober 2017): Die Organisation löschte alle Beweise, aber die Falschinformationen zirkulieren weiter. Quelle wie #11.

Phänomene der Petromaskulinität

  1. Rolling Coal und ICE-ing: Dokumentiert in akademischer Literatur und Medienberichten als Phänomene der Petromaskulinität. Siehe Daggett (2018) in Quelle #1.

Zusätzliche empfohlene Quellen für Kontext:

  1. Koch-Netzwerk Übersicht: SourceWatch: “Koch Industries” und “Koch Family Foundations” - Dokumentiert das gesamte Netzwerk von Think Tanks und Organisationen. https://www.sourcewatch.org/index.php/Koch_Industries
  2. Heritage Foundation und Männlichkeit: SourceWatch: Heritage Foundation - Traditionelle Geschlechterrollen als “unter Angriff” dargestellt. https://www.sourcewatch.org/index.php/Heritage_Foundation
Kultur Politik Medien

Content, der dich auch interessieren könnte

Werde Teil einer Community

Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.

Weitere Beiträge mit den Kategorien Kultur, Politik, Medien