Kondensstreifen heizen die Erde stärker auf als du denkst. Dabei könnten Airlines sie sehr einfach umfliegen – für unter 5 Euro pro Ticket.
Stell dir vor, wir könnten den Klimaimpact von Flügen fast halbieren – und das für weniger als den Preis eines Flughafenkaffees pro Ticket. „Klingt zu gut, um wahr zu sein“ ist mein Spezialgebiet. Das hier wird auch eine Klimastory, die zeigt, dass wir die Lösungen eigentlich bereits hätten. Kondensstreifen sind für etwa 2 % der globalen Erwärmung verantwortlich, und wir könnten sie vermeiden, indem Flugzeuge einfach ein paar hundert Meter höher oder tiefer fliegen. Diese Sache liegt schon seit Jahren auf dem Tisch, die Technologie ist da – aber die Airlines schweigen. Zeit, dass wir darüber reden und nachhaken, warum diese simple Klimaschutzmaßnahme nicht längst Standard ist.
Quellenverzeichnis
- Flüge sind für 2,5 % der globalen CO₂ Emissionen verantwortlich.
- **Der deutsche Anteil der Treibhausgasemissionen 2023 lag bei 1,25 % –** also sind Flüge im Verhältnis sogar für doppelt so viele Emissionen wie Deutschland verantwortlich.
- Der Klimaimpact der Flugindustrie kommt zu einem drittel durch CO₂- und zwei drittel durch Nicht-CO₂-Effekte – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- Je kälter die Luft ist, desto weniger Wasserdampf kann sie tragen.
- Wenn du mehr über die Verschwörungstheorie zum Thema Chemtrails erfahren möchtest, empfehle ich dir diese Episode der Science Cops.
- “Kondensstreifen selbst haben keine große Klimawirkung. Aber ungefähr 2 % von ihnen verformen sich zu künstlichen Zirrus-Wolken. Und diese Zirrus-Wolken sind für Infrarot sehr undurchlässig. Dadurch erzeugen Kondensstreifen in der Folge einen 2 %igen Anteil an der menschengemachten Klimaerhitzung.” – sagt Ian McKay im Podcast Solving for Climate bei 6:12
- “These contrails can have both cooling and warming impacts. […] Some sunlight can reflect off of them, rather than passing through to the surface, which has a cooling effect. Most sunlight, though, does pass through, and outgoing irradiation then gets trapped by the cirrus clouds. This has a warming effect, which tends to be larger than the cooling one, so on net, contrails cause warming.”, so Hanna Ritchie
- Vergleich der Klimawirksamkeit von CO₂ zu Kondensstreifen Primer: Comparing contrails and CO2.
- Kondensationsstreifen sind für etwa 2% der globalen Erwärmung verantwortlich.
- Nur wenige Flüge generieren den größten wärmenden Effekt durch Kondensationsstreifen.
- Der Impact durch vermeiden von Kondensstreifen: “Wenn man etwa 2 % der Flugzeuge um 2.000 Fuß nach oben oder unten verschiebt – die übliche Erhöhung für Höhenänderungen bei kommerziellen Flügen –, kann man die Auswirkungen der Kondensstreifen von Flügen um 80 % reduzieren. So kann man die gesamten Klimaauswirkungen des Flugverkehrs um etwa 40 % reduzieren.” sagt Ian McKay im Podcast Solving for Climate bei 7:43
- Auf der interaktiven Karte von Contrails.org kann man selbst nachschauen wo gerade die Bedingungen für Kondensstreifen (un-)günstig sind.
- Googles Project Contrails
- “The proposed detours typically result in a 1% shift (and again, this is only for a small percentage of flights). That means increasing fuel use and flight time by around 1%.”
- Schaut euch die Kostenabschätzung bei Sustainability by Numbers an.
- "$1 – Average cost of avoiding warming equivalent to one tonne of CO₂” contrails.org
- Top 10 Fluggesellschaften nach Passagierkilometern – zumindest laut Wikipedia, das sich auf Zahlen der Fluggesellschaften bezieht
- Erfahrungen von American Airlines mit Google **** und dem Hundert-Flüge-Programm sind positiv (sie konnten nachweisen dass sie tatsächlich im kommerziellen Flug signifikant Kondensstreifen vermeiden können). Sie nennen auch keine Nachteile und doch lässt sich nirgends herauslesen warum sie es dann nicht machen.
- Der Gewinn der Lufthansa lag 2024 bei über 40 Milliarden € laut Lufthansa Jahresbericht
- Ab 2025 haben Luftfahrtunternehmen in der EU die Pflicht nicht-CO₂-Emissionen zu messen und zu reporten.
Weiterführende Links
Dieses Video basiert in weiten Teilen auf dieser Newsletterausgabe von Sustainability by Numbers von Hannah Ritchie : Eliminating contrails from flying could be incredibly cheap
