Michaels Beiträge:

Dienstag, 29. Juli 2025
Vom Balkonkraftwerk zur Spülmaschine
DIY-Smart-Home ohne teure Investitionen: Wie man mit günstigen Komponenten eine intelligente Energiesteuerung für die eigene Wohnung baut. … zum Video

Donnerstag, 10. Juli 2025
Episode 50: Der einzige Weg zukunftsfähig zu leben - lokal und in Verbindung
Von lokalen Nussaktionen bis zu gemeinschaftlichen Projekten: Wie Grünspecht e.V. Menschen dazu bringt, selbst aktiv für die Umwelt zu werden. … zum Podcast

Dienstag, 1. Juli 2025
Miteinander auf der re:publica
Der Praxistest auf der re:publica 2025: Patrick und Michi nahmen viele Miteinander-Decks mit nach Berlin – und haben es definitiv nicht bereut. … zum Video

Donnerstag, 22. Mai 2025
Episode 49: Klimafonds als Hebel – Narkose so schlimm wie 8000 km Autofahren
Besonders interessant: Narkosegase in Kliniken und wie wir ihre schädlichen Klimaauswirkungen reduzieren können – ein unterschätztes Problem. … zum Podcast

Donnerstag, 1. Mai 2025
Episode 48: Die Professionelle Aktivistin - Sophia Thomas
Täglich vernetzen sie coole Menschen, die sich für den Klimaschutz engagieren – hier sind spannende Einblicke in die Arbeit von Climate Connect. … zum Podcast

Dienstag, 15. Apr. 2025
Balkonkraftwerke: Wieder mal viel Hoffnung
Plötzlich kommen Schlagzeilen mit Warnungen: zu viel Einspeisung, zu wenig Netz, Chaos, Anarchie – sind jetzt alle Balkonkraftwerke problematisch? … zum Video

Donnerstag, 27. März 2025
Episode 2: Two young film makers change the world via hollywood
Paulina and Fabian basically met in Antarctica – not really, but that's where Legion44 started, a movie about innovative climate change solutions. … zum Podcast

Donnerstag, 27. März 2025
Episode 46: Von Gorbatschow und DiCaprio bis zur Antarktis
Dieser Film zeigt spannende Expeditionen und innovative Ansätze zur CO₂-Entfernung – Hollywood trifft auf wirkliche Klimaschutz-Innovation. … zum Podcast

Mittwoch, 26. März 2025
Episode 1: Coming full circle with Legion44
Now with Legion44 she's coming full circle making a movie about getting CO₂ back into the ground – the next chapter in climate filmmaking. … zum Podcast

Montag, 17. März 2025
Episode 45: Ist klimaneutrales Fliegen bald möglich?
Benjamin reflektiert, wie unterschiedliche Kulturen mit den Themen Klima und Nachhaltigkeit umgehen und welche Rolle Technologie dabei spielt. … zum Podcast

Freitag, 28. Feb. 2025
Episode 44: Wie geht's dir nach der Bundestagswahl?
Nach der Bundestagswahl gibt es (zumindest kleine) Gründe zur Hoffnung: Die FDP steht nicht mehr im Weg und es gibt weniger Raum für Populismus. … zum Podcast

Donnerstag, 13. Feb. 2025
Episode 43: Du brauchst kein Wirtschaftswachstum für ein gutes Leben!
Alternative Wohlstandsindikatoren jenseits des BIP: Filmemacher Martin Oetting zeigt in 'Purpose', was wirklich wichtig für unser Glück ist. … zum Podcast

Donnerstag, 30. Jan. 2025
Episode 42: Klimaschutz in Brasilien dank Basaltstein
CO₂ kompensieren und gleichzeitig brasilianischen Bauern helfen: Felix zeigt mit InPlanet, wie klimapositive Lösungen funktionieren können. … zum Podcast

Donnerstag, 16. Jan. 2025
Episode 41: Ein Dorf mit 5 Windrädern – Energieüberschuss und volle Kassen
Offenhausen im Nürnberger Land ist Spitzenreiter bei erneuerbaren Energien: Eine Bürgerenergiegenossenschaft betreibt Windkraft und füllt die Gemeindekassen. … zum Podcast

Donnerstag, 2. Jan. 2025
Episode 40: Strößenreuthers Strategien: Klimaschutz durch Basisdemokratie
Ein Mann, der Klimapolitik nicht nur beobachtet, sondern aktiv gestaltet: Heinrich Strößenreuther und seine Arbeit als Klimapolitik-Gestalter. … zum Podcast

Dienstag, 17. Dez. 2024
Wie kommt unser Kartenspiel bei Fremden an?
„Miteinander“ (ehemals „Think beyond“): Unser Kartenspiel mit Sinn bringt in Nürnbergs Fußgängerzone neue Perspektiven – und Neugier statt bloßen Zeitvertreib. … zum Video

Donnerstag, 5. Dez. 2024
Episode 38: Unternehmerisch die CO₂-Entnahme-Industrie aufbauen
Die Gründer der Carbon Drawdown Initiative erklären ihre Arbeit zu negativen Emissionen durch beschleunigte Verwitterung - spannende Klimatechnologie. … zum Podcast

Donnerstag, 21. Nov. 2024
Episode 37: Einfach mit jedem über Nachhaltigkeit sprechen - think beyond
Unser neues Kartenspiel soll nicht nur die Gesprächsqualität steigern: Erfahrt, wie ein offenes Miteinander positive Veränderungen im Leben aller Menschen bewirkt. … zum Podcast

Donnerstag, 14. Nov. 2024
Episode 36: Neuigkeiten für die guten Nachbarn
Unser Team, ein kleines, aber wichtiges „g“ und zwei weitere Ankündigungen: beyond content wächst und zählt ab Oktober 2024 fünf kreative Köpfe. … zum Podcast

Donnerstag, 7. Nov. 2024
Episode 35: Über Wale und das Trampen
Michi erzählt von seiner Tramptour von Deutschland zur Algarve, dann folgt ein spannender Deep Dive in das faszinierende Reich der Wale. … zum Podcast

Donnerstag, 24. Okt. 2024
Episode 34: Was hilft wenn mal wieder die Angst überwiegt?
Menschen und Organisationen als Teil der Klimalösung: Sind das nur Einzelfälle oder bereits nachweisbare Trends? Eine spannende Analyse. … zum Podcast

Donnerstag, 10. Okt. 2024
Episode 33: Die größte Klima-Win-Win Lösung (die kaum jemand auf dem Schirm hat)
Das Konzept „Pyrolyse“ mal anders: Nicht wie bei Backöfen, sondern als spannendes Herstellungsverfahren für Pflanzenkohle - erklärt im Podcast. … zum Podcast

Donnerstag, 26. Sept. 2024
Episode 32: Dein Balkonkraftwerk aus alten PV-Modulen
Balkonkraftwerke boomen: Über 560.000 sind es aktuell in Deutschland und es werden mehr! Plus: Wie alte PV-Panele ein neues Leben bekommen können. … zum Podcast

Donnerstag, 12. Sept. 2024
Episode 31: Möbel aus der Waldschöpfungskette
Die Möbelmacher mit Herwig Danzer: Regionale Massivholzmöbel mit ökologischem Ansatz, individuell gefertigt und qualitativ äußerst hochwertig. … zum Podcast

Donnerstag, 18. Juli 2024
Episode 29: Dein Handbuch gegen Klimaleugnung
Gegen Klimaleugnung argumentieren: Falsche Argumente widerlegen, Fehlinformationen entlarven und Whataboutism verstehen - praktische Strategien. … zum Podcast

Donnerstag, 4. Juli 2024
Episode 28: Geld sparen durch dynamischen Stromtarif
Nicht nur eine Technologie für mehr Ersparnisse: Wie dynamische Stromtarife Geld sparen und zeitgleich die Energiewende mit 100 % Naturstrom fördern. … zum Podcast

Donnerstag, 6. Juni 2024
Episode 26: Was wir auf der re:publica24 gelernt haben
Inspirierend und beunruhigend: re:publica24 über Klimafolgenanpassung, Big Tech-Einfluss und neue Narrative. Wir alle sind gefragt für Veränderungen! … zum Podcast

Donnerstag, 28. März 2024
Episode 21: Sie war in der Antarktis: Elena Vorrath
Vom Südpol zur Lösung: Sie entnahm Bodenproben am Südpol, aber reines Beobachten der Klimaerhitzung reichte ihr nicht - sie will Lösungen entwickeln. … zum Podcast

Donnerstag, 29. Feb. 2024
Episode 19: Kleine Wesen – Große Verantwortung
Monatelange Arbeit für kleine-wesen.org: beyond content zeigt, warum Insekten faszinieren und wichtig sind. Entdeckt ihre verborgene Schönheit! … zum Podcast

Donnerstag, 15. Feb. 2024
Episode 18: 1.000 Bäume aus Samen, die wir im Wald sammeln
1.000 Samen von der Sammlung ins Erdreich: Patrick und Jörn über Herausforderungen, die Bedeutung von Wäldern – und was alle für die Natur tun können. … zum Podcast

Donnerstag, 1. Feb. 2024
Episode 17: Live Podcast bei Podcastbrause
Zu Besuch in der Podcast-Brause: Austausch mit dem Publikum über Klimawandel im Alltag, kleine positive Veränderungen und gemeinsame Lösungsfindung. … zum Podcast

Donnerstag, 18. Jan. 2024
Episode 16: Vegan in einer fleischproduzierenden Familie
Theresa Lettenmeier wuchs in einer Metzgersfamilie auf, lebt heute vegan: Wie die Familie darauf reagierte und ob veganes Leben für sie generell schwierig ist. … zum Podcast

Donnerstag, 7. Dez. 2023
Episode 13: Grüne Industrie
Menschen im produzierenden Gewerbe treiben die Energiewende voran, betreiben Klimaschutz und haben wirtschaftlichen Erfolg – beeindruckende Beispiele. … zum Podcast

Freitag, 6. Okt. 2023
Episode 11: Klimabücher – Schock oder Hoffnung?
Patrick teilt, was er durch Klimabücher gelernt hat und ob die Lektüre eher Hoffnung macht oder deprimiert. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Montag, 28. Aug. 2023
Episode 9: Jörn besucht die Letzte Generation
Jörn war kein Fan der „Letzten Generation“, bekam dann aber eine Einladung für eine ihrer Veranstaltungen. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Mittwoch, 2. Aug. 2023
Episode 8: Beruf-ung
Patrick kündigte als Videoproducer bei der Paessler AG – nicht nur, um seiner Leidenschaft zu folgen. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Sonntag, 18. Juni 2023
Episode 7: Wissen schafft!
Project Carbdown: Beschleunigte Verwitterung als Klimaschutz-Maßnahme wird größer und noch wissenschaftlicher. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Freitag, 12. Mai 2023
Episode 6: Essen ist Abfall!
Lebensmittelverschwendung bekämpfen: Es gibt großartige Apps für überschüssiges Essen. Lasst sie uns nutzen! Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Montag, 20. Feb. 2023
Episode 5: Deine Daten in Windrädern
Windkraftanlagen als Rechenzentren: Windcores nutzt ungenutzten Platz in Windrädern für Rechenzentren. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Donnerstag, 16. Feb. 2023
Episode 1: Beschleunigte Verwitterung / Enhanced Weathering
Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. Und so fing alles an. Hier ist Episode 1, die sich um das sehr spannende Thema Enhanced Weathering dreht. … zum Podcast

Donnerstag, 16. Feb. 2023
Episode 2: Rapsöl anstatt Diesel?
Rapsöl in Dieselfahrzeugen: Wo es sinnvoll ist, warum es mal ein Trend war und wieso dieser plötzlich sein Ende fand. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Donnerstag, 16. Feb. 2023
Episode 3: Negative Emissionen - Tabuthema der Klimabewegung!
Effektiver Klimaschutz durch negative Emissionen: von Aufforstung bis Climeworks Carbon Capture. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Donnerstag, 16. Feb. 2023
Episode 4: Drehende Energiespeicher und dein privates Wasserkraftwerk
Patrick erklärt seine Wasserturbinen-Idee für Wasserleitungen und „Schwungmassespeicher“ als Stromspeicher. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast